source: trunk/dasscm/doc/dasscm_howto.txt@ 214

Last change on this file since 214 was 214, checked in by joergs, on Jul 3, 2007 at 2:10:55 PM

improvements, bugfixes

  • Property svn:executable set to *
  • Property svn:keywords set to Id
File size: 1018 bytes
RevLine 
[207]1
2
[214]3dasscm:
4Kurzbeschreibung der Einrichtung und Nutzung von dasscm
5
6$Id: dasscm_howto.txt 214 2007-07-03 12:10:55Z joergs $
7
8*** neuen Rechner hinzufügen (einmalig pro Rechner)
9
10dasscm RPM installieren
[207]11cd /etc/subversion/
[214]12ln -s servers.dass-it servers ; # oder /etc/subversion/servers manuell anpassen
13Unique Client Namen ermitteln, normalerweise `hostname -f`
14/etc/dasscm.conf anpassen
15# Subversion Verzeichnis auf dem Server erstellen, z.B.
16svn mkdir --no-auth-cache https://dass-it.de/svn/dasscm/config/<FQHOSTNAME>
17dasscm init
[207]18
19
20
21*** Vorbereitung (pro Login)
22
[214]23dasscm login
[207]24
25
26
27*** Datei erstmalig anpassen und einpflegen
[214]28
[207]29cd /etc/sysconfig
30cp -a cups cups.orig ; #(falls cups.orig nicht schon existiert)
31dasscm add -m "orig" /etc/sysconfig/cups
32(/etc/sysconfig/cups anpassen)
33dasscm commit -m "Kommentar zu meinen Anpassungen" cups
34
35
36
[214]37*** modifizierte Datei einpflegen
38
[207]39dasscm commit -m "Kommentar zu meinen Anpassungen" /etc/sysconfig/cups
[214]40
41
42
43*** Status überprüfen
44# ermittelt, welche Dateien sich zwischenzeitlich auf dem System verändert haben
45dasscm status
Note: See TracBrowser for help on using the repository browser.